Beitrag zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2023
Das Samurai Museum ist ein einmaliges Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Es bietet Einblicke in die Kultur und die Geschichte der Samurai aus Japan und lässt euch in die Welt des japanischen Adels eintauchen. Dabei erhaltet ihr tiefe Einblicke in die jüngere Geschichte Japans und werdet mit den vielen Facetten dieser faszinierenden Kultur vertraut gemacht. Historische Waffen, Rüstungen, Kunstwerke und vieles mehr machen das Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis. Schaut euch die Bilder an und entscheidet selbst.
Unser Besuch im Samurai Museum
Seit Mai 2022 als das Samurai Museum seine Türen am neuen Standort eröffnet hat, hatten wir den Besuch vom neuen Samurai Museum geplant. Im November hat mich ein Mitarbeiter, der für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, gebeten meine Inhalte zum Samurai Museum zu aktualisieren. Nach unserem Besuch verstehe ich warum.
Das Samurai Museum ist aus den kleinen Kellerräumen unter einem Seniorenheim in Zehlendorf in neue Räume nach Mitte umgezogen und hat eine atemberaubende, spannende, interaktive Erlebniswelt für Groß und Klein geschaffen.

Nachdem Ihr euer Ticket gekauft habt, tretet ihr durch ein großes hölzernes Tor in die Räumlichkeiten. Auf der rechten Seite ist eine interaktive Karte, die aus drei Elementen besteht, einer Weltkarte, einer Karte von Japan und drei Touchscreens, die ihr benutzen könnt, um mehr über die Fürsten und Krieger der jeweiligen Zeitepochen zu erfahren.


Auf der rechten Seite vom Eingang findet ihr eine interaktive Karte und den Fuchs Kitsune der euch, wenn ich wollte, durch das Museum begleitet. An den meisten Exponaten bekommt ihr an Touchscreen detaillierte Informationen zu den Exponaten.


Im Hauptraum sind beeindruckende, toll in Szene gesetzte Rüstungen aus verschiedenen Zeitepochen zu sehen. Neben einigen Rüstungen sind Bildschirme, auf denen sich Personen in den Rüstungen bewegen. Klasse gemacht. Auf Pferden sitzende Krieger vermitteln anschaulich, wie die Krieger und Pferde in ihren Rüstungen ausgesehen haben.
Direkt daneben wurde im japanischen Stil eine Bühne aufgebaut. Hier werden traditionelle Tänze und Stücke vorgeführt. Natürlich ist es keine einfache Leinwand, ihr könnt alles in 3 d erleben.


In einem Raum hinter den Reiter-Exponaten könnt ihr spielerisch mythische Wesen der japanischen Götterwelt kennenlernen.


Der Fuchs Kizane führte uns in die obere Etage der Ausstellung. Hier sind Helme, eine Sänfte und besondere Stücke aus den Haushalten der Samurai ausgestellt.


Eine interaktive Ausstellungsreihe zeigt, mit welchem Aufwand die Schwerter der Samurai gefertigt wurden und werden. Natürlich bekommt man besondere Klingen gezeigt.
Beeindruckend fand ich die 3d Animation der Teezeremonie. Ich Wasserkocher, Pfefferminztee rein, fertig.
Die Damen hier folgen, bestimmten Regeln und Bewegungen, die der Besucherin die Möglichkeit zur inneren Einkehr bieten sollen. Es wird Matcha-Tee gereicht. Die japanischen Teehäuser sind bewusst einfach gehalten.
Samurai Rüstungen

Samurai Filme haben doch die meisten von uns verschlungen. Die heldenhaften Schwertkämpfer in dünnen Gewandungen verteidigen mit Mut und Ehre die Schwachen.
Sobald Du die Ausstellungsräume betrittst, wirst Du erkennen, dass der Auftritt der Samurai in der Realität anders war. Ihre Masken und Rüstungen sollten schon vor dem Kampf Eindruck machen und den Gegenüber in Angst versetzen. Sie sind sehr aufwendig verarbeitet und je nach Epoche aus verschiedenen Materialien verarbeitet. Ältere Rüstungen hatten einen hohen Anteil an Leder und Materialien, die vor Schnittverletzungen schützten und die späteren Samurai Rüstungen bestanden wegen der Schusswaffen, die es nun gab, zu einem Großteil aus Metall. Die Stoffe waren für die Zeit hochwertig verarbeitet, besaßen Verzierungen und Kettenelemente, die den Besitzer vor Verletzungen schützte.
Samurai Helme

Besonders beeindruckend sind die Helme. Die Dinger sehen sehr schwer aus und an einigen, zum Beispiel aus der Momoyama Epoche waren riesige Hörner verarbeitet. Sind die Samurai wirklich mit diesen Helmen in die Schlachten gezogen? Viele waren toll verziert. Sie hatten Aufsätze, an denen die Wappen der Fürstentümer befestigt wurden oder Drachen und andere Symbole für Macht und Stärke eingearbeitet oder aufgesetzt waren.
Samurai Masken

In der Ausstellung gab es eine Sammlung an Masken. Sie wurden zum Schutz der Krieger getragen. Zum einen deckten sie das Gesicht größtenteils ab und schützten den Hals vor Schwerthieben und Pfeilen. Auch hier kann man relativ gut erkennen, dass sich aufgrund der Änderung der Zeiten und hinzukommen von Schusswaffen, zum Schutz der Krieger, mehr Metalle verarbeitet wurden.
Samurai Schwerter
Ja die Schwerter waren die Aushängeschilder unserer Film-Samurai. Die Sammlung, die ihr im Samurai Museum anschauen könnt, ist sehr umfangreich. Es werden verschiedene Größen und Arten gezeigt. Dass die Klingen und Hüllen etwas Besonderes sind, das haben wir aus diversen Filmen mitgenommen. Du kannst Schutzplättchen (Tsuba) die sonst am oberen Ende des Griffs sitzen, und oft sehr filigrane Intarsien besitzen, betrachten. Für Leihen, wie ich es bin, waren diese Platten besonders interessant. Es gab viele Motive zu bestaunen.
Mein Fazit
Momentan gehört das Museum zu meinen, Top-Empfehlungen für einen Museumsbesuch. Ich bin beeindruckt, was aus der einfachen Ausstellung in Kellerräumlichkeiten gemacht wurde. Die interaktiven Elemente und moderne Technik, mit der die Exponate in Szene gesetzt wurden, ist der Hammer.
Ich würde euch die Führung empfehlen. So bekommt ihr mehr Hintergrundinformationen.
Ich hätte mich gefreut, wenn es einen Audioguide gegeben hätte, aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau, die Infobildschirme erfüllen auch ihren Zweck.