Beitrag zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2020
Salz hat eine ungemein positive Wirkung auf den menschlichen Körper. In entsprechender Konzentration sorgt es nicht nur dafür, dass Hauterkrankungen gemildert werden, auch schützt es vor Erkrankungen und dient als Linderung bei Erkältung und Entzündungen.
Bereits im 19. Jahrhundert erkannte man die besondere Wirkung von Salz, da insbesondere die Arbeiter in Salzbergwerken vergleichsweise seltener an Erkrankungen litten als andere Berufsgruppen. Schon 1843 entstanden die ersten Salzgrotten, wie sie auch heute zur therapeutischen Behandlung eingesetzt werden. Bereits das bloße Einatmen der salzigen Luft führt bei regelmäßiger Anwendung dazu, dass Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder auch Schnupfen und Entzündungen des Hals- und Rachenraums gelindert werden.
Positive Auswirkungen hat der Besuch einer Salzgrotte auch bei Migräne, Neurodermitis, Heuschnupfen, Kreislauferkrankungen sowie Pilzinfektionen, Schlafstörungen oder Stress. Das Salz wirkt sich regenerierend und erholend auf den gesamten Organismus aus und verschafft Besserung bei unterschiedlichsten Beschwerden oder Erkrankungen.
Die besondere, entspannte Atmosphäre in einer Salzgrotte dient demnach nicht nur dazu konkrete Beschwerden zu lindern, sondern kann sich auch positiv als Erholung nach einem Stressreichen Tag auf Körper und Geist auswirken.
Ich persönlich hatte als Kind Asthma und fuhr als Kind 6 Wochen auf eine Kur, in den Kurort Bad Frankenhausen. Hier gibt es natürliche Sole Vorkommen(Salzablagerungen) und diese Sole wurde in die Räumlichkeiten gesprüht und wir atmeten die salzigen Dämpfe ein.
Thermalbäder bieten mit ihren Solebecken ebenfalls einen lindernden Effekt.
- Salzräume / Salzgrotten Berlin Karte
- Natursalzräume – Salzgrotten in Berlin
- Salzperle mit Natursalzraum in Weißensee
- Salzlounge in Kaulsdorf
- Salzgrotte Salzcity in Berlin Spandau
- Kleine Salzwelt in Berlin Friedrichsfelde
- geschlossen Salztherme StadtSaline in Charlottenburg
- Natursalzräume – Salzgrotten in Brandenburg
- SalzOase SaarowTherme
- Das könnte dich auch interessieren:
Salzräume / Salzgrotten Berlin Karte
Natursalzräume – Salzgrotten in Berlin
Salzperle mit Natursalzraum in Weißensee
Der Salzraum der Salzperle in Weißensee ist mit mehr als 5 Tonnen Natursalz aus einem Vorgebirge des Himalayas in Pakistan ausgekleidet. Während ihr in einer 45 minütigen Sitzung im 22 °C bis 24 °C warmen Raum verweilt, verteilt ein Ultraschall-Solevernebler unterstützend Solenebel im Raum.
Weitere Angebote:
– Massagen (auch medizinische Massagen)
– Floating
– Preise Natursalzraum 45.min 12 € / Senioren 10,50 € Kinder 8 €(Stand 10 2020)
Salzperle
Meyerbeerstraße 111
13088 Berlin
Tel.: 030 – 223 575 85
Internet: www.salzperle-berlin.de

Salzlounge in Kaulsdorf
Die Salzlounge trägt ihren Namen nicht von ungefähr. Hier könnt ihr in einem Salzraum salzhaltige Luft atmen und durch verschiedene Lichtstimmungen einen kompletten Tageszyklus von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in 45 min. erleben.
Weitere Angebote:
– Floating
– Litusorium (Simulation Sommertag)
– verschiedene Massagen
Salzlounge Berlin
Heinrich-Grüber-Straße 3
12621 Berlin
Tel.: +493091148770
Internet: salzlounge.de


Salzgrotte Salzcity in Berlin Spandau
Ein paar Stunden Urlaub für Körper und Geist bietet die Salz-Wellness-Oase “Salzcity” mit Salzgrotte, Salzzimmer und Massagen in Berlin-Spandau.

geschlossen Salztherme StadtSaline in Charlottenburg
Die StadtSaline in Berlin gehört zu jenen Thermen, die mittels Salz-Mikroklima therapeutische Anwendungen anbieten. Für die Ausstattung der Salzräume werden hier ausschließlich natürliche Salze verwendet,…
Kleine Salzwelt in Berlin Friedrichsfelde
Die Salzgrotte Kleine Salzwelt befindet sich in Friedrichsfelde. Die besondere, entspannte Atmosphäre in einer Salztherme dient nicht nur dazu konkrete Beschwerden zu lindern, sondern kann…
Natursalzräume – Salzgrotten in Brandenburg
SalzOase SaarowTherme
In der SaarowTherme im Kurort Bad Saarow südostlich von Berlin könnt ihr einen Natursalzraum der mit 11 Tonnen Himalaya-Salz ausgekleidet ist besuchen. Ein weiterer Pluspunkt ist das solehaltige Wasser der Therme so, das ihr den Besuch der Salzgrotte mit einem Thermalbad-Besuch verbinden könnt. Auf dem Bild ist die Kinosauna mit Salzwand zu sehen. Bilder vom Salzraum findet ihr auf der Webseite der SaarowTherme.
SaarowTherme
Am Kurpark 1
15526Bad Saarow
Tel.: +49336318680
Webseite: therme.bad-saarow.de
Öffnungszeiten SaarowTherme
So – Do: 10:00 – 21:00 Uhr
Fr + Sa: 10:00 – 23:00 Uhr
