Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Das Bode-Museum verbindet modernste Museumstechnik mit historischen Kunstwerken in einem denkmalgeschützten Gebäude an der Nordspitze der Berliner Museumsinsel. Sie erwartet eine der bedeutendsten Skulpturensammlungen Deutschlands.
Sowohl Meisterwerke deutscher Künstler, als auch byzantinische Skulpturen aus fast sämtlichen Regionen rund um das mittelalterliche Mittelmeer kommen im historischen Rahmen des Museums hervorragend zur Geltung.
Erleben Sie hautnah, wie detailversessen und handwerklich perfekt die alten Meister ihre Werke erschufen.
Inhaltsverzeichnis Beitrag
Skulpturen und Meisterwerke der Malerei in perfekter Kulisse
Kronprinzessin Viktoria hatte im Jahre 1883 die erste Idee eines Konzepts, an der Nordspitze der Berliner Museumsinsel einen Prachtbau entstehen zu lassen. Es sollten die “hohen Künste” der Bildhauerei und Malerei in einer gemeinsamen Ausstellung dargeboten werden.
Die 1897 begonnenen Bauarbeiten endeten im Oktober 1904 mit der Eröffnung dieses bahnbrechenden Museums.
Nach schweren Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs wurde das Museum kontinuierlich wieder aufgebaut, restauriert und mit modernsten Museumstechniken und Konzepten ausgestattet.
Etwa 150 Kunstwerke der Berliner Gemäldesammlung sind hier ebenfalls zu bewundern. Bilder alte Meister, wie Jan van Eyck, Albrecht Dürer, Raffael, Rubens oder Rembrandt finden in diesem Renaissance-Bau den ihnen gebührende Rahmen.
Das im Bode-Museum untergebrachte Münzkabinett gehört zu den wichtigsten und umfangreichsten seiner Art, weltweit. Anhand der jahrhunderte alten Münzen wird die Entwicklung der menschlichen Zivilisation anschaulich illustriert.
Medaillen, Papiergeld, Marken und andere nicht münzliche Geldformen runden das Thema ab.
Die Lage des Bode-Museums auf der Museumsinsel, umflossen von den Wassern der Spree und in unmittelbarer Nähe des Regierungsviertels, eignet sich hervorragend, um einen Besuch mit einem Stadtrundgang zu verbinden.
Cafe im Bodemuseum
Das Café im Bode-Museum lädt Gäste und Einheimische zu kulinarischen Genüssen in historischem Ambiente ein.
Wer das Besondere Sucht ist hier genau richtig.
Bei der feinen Auswahl an saisonalen Mittagsgerichten, Kuchen, süßen und herzhaften Snacks, sowie diversen Tees und Kaffee wird jeder Geschmack zufrieden gestellt.
Lassen Sie den Tag mit einem gepflegten Glas Wein zwischen marmornen Säulen unter der großen Kuppelhalle ausklingen.
Der Besuch des Cafés ist auch ohne Eintrittskarte für das Museum möglich!
Events im Bode Museum
Das Bode-Museum stellt Teile seiner Räumlichkeiten als Eventlocation für besondere Anlässe zur Verfügung. Auf Wunsch ist ein Catering-Service buchbar. So können bis zu 200 Personen eine unvergessliche Feier erleben.
Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel:
Tram: M1 Haltestelle: Am Kupfergraben