Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Das Museum der Dinge in Kreuzberg versteht sich als Archiv und Ausstellung in einem und zeigt von kultig bis kitschig alles, was modernes Industrie-Design im 20. und 21. Jahrhundert hervorgebracht hat.
Wer nostalgisch veranlagt ist und Spaß und Interesse an historischen und zeitgemäßen Gegenständen des Alltags hat, für den ist ein Besuch im Museum der Dinge ein Muss! In den Räumen eines ehemaligen Werkstattgebäudes werden legendäre, skurrile und alltägliche Produkte ausgestellt. Gleichzeitig dient das Areal als offenes Depot und Archiv des Deutschen Werkbunds (DWB).
1907 gründeten KünstlerInnen, KulturpolitikerInnen und Industrielle diese Vereinigung, um der, ihrer Meinung nach einsetzenden Verfremdung der Alltagsgegenstände entgegenzuwirken. Die Mitglieder strebten eine schlichte, modern-sachliche Gestaltung von Produkten, Architektur und Lebensräumen an.
Im Museum der Dinge könnt ihr sowohl die Dauerausstellung besuchen, als auch regelmäßig wechselnde, nach Themen oder Regionen ausgerichtete temporäre Sonderausstellungen bewundern.
Führungen für Jung und Alt
Das Museum bietet ständig geführte Touren durch die Ausstellungen an. Geschultes Personal steht bei euren Fragen Rede und Antwort und kann mit Grundwissen und Anekdoten zu diversen Gegenständen unterhalten.
Allgemeine Führungen werden ergänzt durch Familienführungen und Spezialführungen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Workshops erleichtern der Zugang zu den Dingen der Ausstellungen
Workshops sind sehr beliebt. Hier könnt ihr die Gegenstände aus den Archiven anfassen, untersuchen und dabei Formgebung, Produktionsweisen und Materialien kennenlernen. Die Angebote zielen speziell auf Studierende, SchülerInnen und Familien.
Für einen außergewöhnlichen Kindergeburtstag stehen zwei Workshop-Varianten zur Verfügung. Dabei ist Kreativität gefragt. Die teilnehmenden Kinder dürfen ausgehend von ihren Namensinitialen ein Logo entwerfen, das anschließend zu einem Stempel umgearbeitet wird.
Ein weiterer Geburtstags-Kurs leitet die Kinder zur Herstellung eines ausdrucksstarken und von hinten beleuchteten Werbeschilds an.
So wird die Geburtstagsfeier zu einem unvergesslichen Mitmach-Event.