Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Auf zur Wanderung durch das Erpetal zum Schloss Dahlewitz. Wir haben uns für diesen Spaziergang kundig gemacht und einen schönen Beitrag bei www.kleine-fluchten-berlin.de zum Erpetal gefunden.
Hier wurde für den Ausflug als Startpunkt der S-Bahnhof Hirschgarten empfohlen. Ihr könnt auch den S-Bahnhof Friedrichshagen als Startpunkt wählen.
Scheinbar haben wir nicht das Glück, den Wanderweg in dem Zustand zu begehen, wie es zum Erscheinen des Beitrags auf kleine Fluchten Berlin war, trotzdem hatten wir einen schönen Tag in der Natur.
Inhaltsverzeichnis Beitrag
Karte der Tour
eigene Bilder
Wanderung entlang der Erpe (Neuenhagener Mühlenfließ)
Der Erpetal Wanderweg beginnt genau zwischen diesen beiden Bahnhöfen. Am Anfang des Wegs fließt die Erpe (Neuenhagener Mühlenfließ) auf der linken Seite an einem vorbei.
An beiden Ufern des Flüsschens stehen einige Weiden, die zum Teil gegen den Verbiss vom Biber geschützt werden. Schon hier kommt man ein wenig zur Ruhe.
Das Wasser plätschert vor sich hin und rechts und links neben der Erpe befindet sich ein Naturschutzgebiet. Ein kurzes Stück weiter kommt ihr an einer Kleingartenkolonie vorbei. Bis zur Mühlenstraße ist dieser Spaziergang eher ruhig. Hier habt ihr die Möglichkeit auf die andere Seite der Erpe zu wechseln. Auf der anderen Seie befindet sich ein Naturlehrpfad der vom Nabu betreut wird.
Leider habe ich hier keine Bilder. Wir wollten auf dem Rückweg dort entlang laufen, haben allerdings an der Heidemühle, die falsche Flussseite gewählt und sind so dieselbe Strecke, hin und zurück gelaufen.
Zwischen der Mühlenstraße und der Heidemühle gibt es einen Rastplatz, ein überdachtes Picknick-Häuschen. Hier haben wir eine kleine Pause eingelegt und die Natur genossen.
Auf gehts weiter zur Heidemühle. Auf dem Teilstück, lagen Steine im Wasser und die Erpe wirkte wie ein richtiger Bach, mit einer starken Strömung.
An der Heidemühle angekommen haben wir die Flussseite gewechselt und sind die nächste Möglichkeit rechts abgebogen. Nun hatten wir die Erpe auf der rechten Seite von uns und wir konnten sie nicht mehr sehen.
Waldweg nach der Heidemühle
Der Waldweg führte uns an der Mühlenwiese vorbei, bis zu einer stark befahrenen Fernverkehrsstraße. Es gibt hier eine Doppelkurve, bei der man ein bisschen aufpassen muss.
Danach ist das nächste erwähnenswerte Teilstück, eine Wiese mit einer einfachen Brücke. Wenn man diese überquert hat und wieder in den Wald kommt, kann man eine Raststätte zum Pausieren nutzen. Wir sind den Europawanderweg weiter entlang gelaufen und unter der Fernverkehrsstraße B1/B5 durch in Richtung Schloss Dahlewitz gewandert.
Nun kommt man an der Alt-Berliner Straße raus. Die Erpe fließt jetzt wieder rechts neben dir. Wir sind Links die Straße hoch und haben die nächste Möglichkeit rechts in den Wald zu gehen genutzt und sind so in den Schlosspark Dahlewitz gekommen.
Schloss Dahlewitz Hoppegarten
Erstmal läuft man weiter durch einen Wald. Allerdings kommt man irgendwann an Gräbern der Schlossbesitzer der Familie von Treskow vorbei. Diese befinden sich noch im Wald.
Nachdem sich der Wald gelichtet hat, kommt ihr in den Lenné Park Schloss Hoppegarten oder Schloss Dahlewitz?
Das Schloss sieht sehr schön aus. Allerdings sollte man hier keinen Palast aller Sanssouci oder Schloss Charlottenburg erwarten. Das wunderschöne rot leuchtende Anwesen befindet sich noch im Aufbau. Dementsprechend ist auf den Bildern einiges an Baumaterial und Zäunen zu sehen.
Trotzdem war der Blick aus dem Park echt Klasse.
Wir haben und noch kurz wegen einer Möglichkeit einen Kaffee zutrinken umgesehen, leider nichts gefunden und sind dann wieder den Weg, den wir gekommen sind zurück in Richtung Heidemühle gelaufen. Ab der Heidemühle könnt ihr ja die andere Seite nutzen und euch den Naturpfad vom Nabu anschauen. Wir hatten leider die Stelle verpasst.
Infos zum Schloss Dahlewitz Hoppegarten
Heinrich von Treskow erwarb das Schloss und den Park 1850 von der Gräfin Hacke. Weil sein Elternhaus in Friedrichfelde lag, suchte er nach der Heirat mit Marianne von Knoblauch nach einem angemessenen Grundstück in der Umgebung.
Was ihr mitnehmen solltet:
- Mückenschutzmittel (je nach Jahreszeit)
- Getränke + Verpflegung eurer Wahl. Wir haben keine Möglichkeit gefunden uns mit Getränken oder sonstigem einzudecken.
- Handy mit Navi / Karte
Mein Fazit Erpe (Neuenhagener Mühlenfließ)
+ Wir haben eine entspannte Wanderung unternommen.
+ Es ist eine schöne Gegend.
+ Eine tolle Aussicht und der Blick auf das Schloss Dahlewitz Hoppegarten sind eine tolle Belohnung für die Wanderung.
– nervig war das Überqueren der Friedrichshagener Chaussee