Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Wir waren bei TimeRide VR Berlin und haben uns die virtuelle Tour zu Berlin vor und zur Wendezeit angeschaut. TimeRide findet Ihr in Mitte unweit vom Checkpoint Charlie. Hier haben sich einige Museen und Einrichtungen, die sich mit dem Thema DDR also der Teilung Deutschlands und dem Leben dies und jenseits der Mauer auseinandersetzen, angesiedelt.
Inhaltsverzeichnis Beitrag
Infos zur Tour
Die Tour beginnt in einem Raum, in dem Bildschirme in eine Mauer eingelassen sind. Es wird ein allgemeines Video zum unterschiedlichen Leben im damaligen Ost und West Berlin gezeigt. Die Inhalte waren interessant aufgearbeitet. Ich bin im Ostteil Berlins, im Prenzlauer Berg groß geworden. Deswegen glaube ich beurteilen zu können das die Infos sehr authentisch sind.
Im zweiten Teil der Reise haben sich 3 Charaktere die diese Zeit miterlebt haben vorgestellt und aus ihrem Leben erzählt. Auch hier fand ich die Infos authentisch und unterhaltsam.
Als letztes ging es auf die virtuelle Tour durch Berlin Mitte.
Wir wurden auf einem Sitzplatz mit einer VR Brille gesetzt. Dann fuhren wir in einem Bus, über die Grenze in die frühere DDR. Das Geschichtliche war wieder ok auch, wenn ich persönlich, einige Teile des VR Videos unstimmig fand. Hier war zum Beispiel der Dom verfallen. Was nicht so gewesen ist, denn der Gendarmenmarkt war auch zu DDR Zeiten schon ein Prestigeobjekt. Außerdem sind die Kinder als Jungpioniere nicht ganz so rum gelaufen, es gab hier nur Hemden und Halstuchzwang. Mir hat die Leipziger Straße, über die, die Kinder gelaufen sind sehr gut gefallen. Die Details und Gebäude haben Erinnerungen geweckt. Die Autos auf der Straße wie der Saporoshez der olle Zappelfrosch oder der Wolga der sehr oft als Taxi durch die Gegend gefahren ist und die vielen freien Parkplätze waren realistisch.
Zum Ende der Tour, das rauf Fahren auf den Parkplatz direkt vor den Palast der Republik war auch sehr gelungen. Ja, so hat das ausgesehen. Die Tour ist für Besucher unserer Stadt geeignet. Ältere Berliner, die sich selber an diese Zeit erinnern, ist die VR Tour eher unterhaltsam und wird Diskussionen auslösen. Da wir Berliner zum Meckern neigen wird es hier Kritik geben. Allerdings wird den Kritikern Teil 1 und 2 der Tour zusagen. Mir ging es zumindest so. Die Geschichte vom Fliesenleger war auf jeden Fall sehr authentisch. Schaut es euch an und bildet euch selbst eine Meinung.
Wie komme ich zu TimeRide VR in Berlin?
Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: U6 Haltestelle Kochstraße
Bus: M29 Haltestelle Kochstraße
Adressdaten TimeRide VR Berlin
TimeRide GmbH
Zimmerstraße 91
10117 Berlin
Tel.: 030 / 31 01 13 00
E-Mail: be****@ti******.de
Internet: www.timeride.de/berlin
direkt online über eventim buchen*
Wie sind die Öffnungszeiten von TimeRide VR in Berlin?
Öffnungszeiten: Mo. – So.: 10:00 – 20:00 Uhr
Bildquelle: @berliner-freizeit-tipps.de