Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Inhaltsverzeichnis Beitrag
Renaissance Theater zeitkritisches und gesellschaftliches Theater
Das Konzept des Renaissance Theaters ist einzigartig. Das einmalige Spielplankonzept widmet sich der internationalen Gegenwartsdramatik. Das Programm ist zeitkritisch und weist aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf. Auf der anderen Seite ist es emotional und fordert zur Auseinandersetzung und Diskussion auf.
Zu den Vorstellungen gehören literarische Streifzüge und musikalisch- literarische Programme. Besonders junge Zuschauer werden mit den Lesungen und Veranstaltungen angesprochen. Für junge Auszubildende gilt ein Azubi Ticket, dass das Renaissance Theater gemeinsam mit der Investitionsbank Berlin und den Berliner und Brandenburgischen Ausbildungsstätten entwickelt hat. Das Art-Dèco-Theater ermöglicht mit dem Programm Studi-Flät, auch Studenten einen Besuch seiner Vorstellungen zu einmaligen Konditionen.
Das Theater verfügt über 339 Sitzplätze im Parkett, hinzukommen weitere 25 Sitzplätze in den Parkett- und Balkonlogen. Insgesamt finden 545 Gäste Platz. Durch die umfangreiche Gastspieltätigkeit im gesamten deutschsprachigen Raum findet das Renaissance Theater starke Beachtung beim Publikum und in den Medien. Die Produktionen des Art-Dèco-Theaters laufen auch außerhalb des Hauses.
Vermietung von Räumlichkeiten mit verschiedenen Möglichkeiten
Möglichkeiten und Wünsche können bei einer Anmietung der Räumlichkeiten für Tagungen oder auch Präsentationen miteinbezogen werden. Das nötige Equipment, welches sich nicht im Hause befindet, kann angemietet werden. Das Bruckner-Foyer bietet Platz für Stehempfänge bis zu 120 Personen, im gesamten Haus können bis zu 500 Stehplätze eingerichtet werden. Für Tagungen mit Theater können Schauspieler für eine aktuelle Inszenierung des Spielplans gebucht werden. Die Einführung in die einzigartige Geschichte des Renaissance Theaters kann ebenfalls als Führung auch hinter die Kulissen reserviert werden. Das Theater erstellt außerdem ein individuelles Angebot für ein Catering. In Verbindung mit einem Begrüßungscocktail vor der Vorstellung und/oder einem kulinarischen Abend lässt sich der Abend in gemütlicher Runde verbringen.
Geschichtliches bis zur Restauration
Art-Dèco-Theater- ein Theater der verzierenden Künste ist Teil des Bezirkes Charlottenburg in der Knesebeckstraße.
Dieses Renaissance Theater steht unter Denkmalschutz und wurde im Jahr 1922 von Ferdinand Bruckner (Pseudonym Theodor Tagger) eröffnet. Bis zum Jahr 1926 leitete Ferdinand Bruckner das Theater. Der Theaterarchitekt Oskar Kaufmann baute das Gebäude unter Einbeziehung des Obergeschosses um. Im Jahr 1927 wurde das Theater unter der Leitung von Gustav Hartung wieder neu eröffnet. Dieser inszenierte ein Stück von Ferdinand Bruckner, Krankheit der Jugend. Gustav Hartung war zu diesem Zeitpunkt das Pseudonym Herrn Bruckners nicht klar.
Nach einer Schließung im Jahr 1933 nahm das Renaissance Theater im Jahr 1945 trotz Kriegsschäden den Spielbetrieb wieder auf. Eine einfache Instandsetzung erfolgte im Jahr 1946.
Im Jahr 1985 war die Restauration des Renaissance Theaters, in der die blaue Verglasung von Hella Santarossa (renommierte Künstlerin) vorgenommen wurde.
Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel Renaissance Theater:
Wo: Knesebeckstraße 100 Ecke Hardenbergstraße
U-Bahn: U2, Haltestelle Ernst Reuter Platz
S-Bahn: S5, S7, S75 Haltestelle Savigny-Platz
Bus: 245, M45, X9 Haltestelle Ernst Reuter Platz
Renaissance Theater Charlottenburg Wilmersdorf
Knesebeckstraße 100
10623 Berlin
Tel.: 030 3159730
Internet: www.renaissance-theater.de