Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Der Liebnitzsee in Wandlitz ist ein beliebter Badesee nahe Berlins. Das besondere ist eine große Insel in der Mitte des Sees. Die könnt ihr schwimmend oder mittels einer Fähre erreichen. Ach so und ehe ich es vergesse, der Liepnitzsee wird eigentlich mit P geschrieben, aber ihr sucht eher nach dem Liebnitzsee also bleibt mein Schreibfehler auch in diesem Text für euch falsch erhalten. Der See wird ja auf diversen Seiten als der sauberste See der Welt angepriesen 😉 . Ja er ist sauber und gestern war er türkis. Wirklich schön.
Ihr habt die Möglichkeit in einem kleinen gepflegten Waldschwimmbad baden gehen oder an diversen Badestellen rund um den See ins Wasser gehen.
Inhaltsverzeichnis Beitrag
Waldschwimmbad Liebnitzsee
Das Waldschwimmbad ist gepflegt und sauber. Besonders ansprechend sehen die beiden mit Schilf gedeckten Dächer aus.
Zum Schwimmbad gehört eine Bootsvermietung, bei der ihr euch nen Boot ausleihen könnt. Ihr könnt hier an Ständen Getränke, Wurst und Pommes kaufen.
Für Kleinkinder ist ein Planschbecken auf der Wiese aufgestellt. Parkt euch und die Buggys direkt neben dem Becken, so könnt ihr eure Kinder optimal bewachen. 🙂
Was gibts zu meckern…. Die Badestelle um ins Wasser zu gehen ist nur 8-10 Meter breit. Ansonsten hat es uns gefallen.
Ruderboot am Liebnitzsee mieten
Direkt am Schwimmbad befindet sich eine Bootsvermietung, bei der ihr euch ein Ruderboot mieten könnt. Die Nachfrage ist sehr hoch, also rechtzeitig vor Ort sein.
Eintrittspreis Strandbad Liebnitzsee (Stand 06/2018)
Erwachsene: 4 Euro
Kinder: 2 Euro
kostenlose Badestellen am Liepnitzsee
Rum gekommen sind wir dieses Mal nicht. Wir sind nur ein Stück am Wasser entlang gegangen. Hier sind mehrere Stellen, an denen ihr ins Wasser gehen könnt. Neben dem Sonnenöl solltet ihr auf jeden Fall Mückenspray mitnehmen.
Wo parkt man am Liepnitzsee?
Das Parken ist hier so ne Sache.
Empfohlen wird das Parken an der Fernverkehrsstraße 273.
Da wir Strandbad Liepnitzsee in Google Maps eingegeben hatten, wurden wir an eine andere Stelle geführt.
Wir haben ein ganzes Stück weg vom See an einer Bahnschranke geparkt. Der Weg (Lanker Straße) mit Abzweig zum Wasser war natürlich schon sehr gut zugeparkt.
Achtung wer hier falsch parkt, bekommt auch am Wochenende ein Ticket. Als wir von Strand kamen, hatten viele Autos ein Knöllchen, bei gut 50 Autos habe ich aufgehört zu zählen.
Fazit: Das Waldschwimmbad war nicht so unsers, allerdings war die Wiese sehr angenehm. Die Badestellen rund um den See sind gut besucht. Man liegt hier mehr oder weniger im Wald rum. Wir werden den See wohl eher für einen entspannten Spaziergang besuchen.