Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Berlin bietet unendliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Eine Indoorlocation für Surf-Fans fehlte allerdings noch. Das hat sich geändert. Aus einer gewagten Idee von sieben surfbegeisterten Freunden wird Realität. Jetzt lockt das “Wellenwerk” alle Fans des Surf-Sports mit der ersten künstlich erzeugten stehenden Surf-Welle im Herzen Berlins.
Inhaltsverzeichnis Beitrag
Allgemeines
Wer kann ständig zu den Hotspots der Surfer-Cracks auf Hawaii oder an der portugiesischen Atlantikküste reisen? Willst du das ganze Jahr über Gelegenheit haben, deine Fähigkeiten zu trainieren und zu erweitern? Möchtest du herausfinden, ob der Surf-Sport dein Ding ist? Dann bist du im neuen “Wellenwerk” perfekt aufgehoben.
Ob Anfänger oder Profi, im “Wellenwerk” stellt sich die Welle auf jeden individuell ein. Hier muss niemand anpaddeln oder auf eine gute Welle warten. Wassertiefe und Durchflussgeschwindigkeit lassen sich gezielt einstellen.
Unabhängig von Wind und Wetter reitet ihr bei 26° Wassertemperatur eure persönliche perfekte Welle.
Eine Session dauert 60 Minuten. Anfänger können das komplette Equipment ausleihen. Erfahrene Trainer stehen euch für erste Tipps und Tricks zur Seite. Eine optionale Haltestange sorgt für Sicherheit und einen gefahrlosen Einstieg in die Welt der Surfer.
Surfkurse in im Wellenwerk in Berlin
Neben Surfkursen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis bietet das “Wellenwerk” auch Gruppen-Surfkurse an. So können Familien, Freunde oder Kollegen gemeinsam den ultimativen Spaß auf dem Surfbrett erleben.
Nach dem Sport kommt der kulinarische Genuss nicht zu kurz. Ab 2020 ist ein Lifestyle-Restaurant, eine Mixology Bar und ein Biergarten geplant, die für jeden Geschmack passende Speisen und Getränke bieten.
Im Surfshop und der angeschlossenen Surfboard-Werkstatt stehen professionelle Ansprechpartner für Fragen und Probleme parat.
Nachhaltigkeit im Wellenwerk
Bei Planung und Bau der Anlage wurde viel Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit gelegt. Statt neu zu bauen, nutzen die Betreiber eine alte Lagerhalle als Grundgerüst. Der Anbau für Rezeption und Restaurant entsteht vorwiegend aus Holz als nachwachsender Rohstoff, der CO2 festlegt. Das gesamte Wellenwerk wird mit CO2-neutralem Ökostrom aus Wasserkraft betrieben. Während des Betriebs wird ein großer Teil der verwendeten Energie durch ein innovatives Wärmerückgewinnungsverfahren ein zweites Mal genutzt zur Beheizung der Räume und des Warmwassers.
Wie komme ich zur Indoor Surfhalle Wellenwerk
Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel:
Bus: 256 Haltestelle Liebenwalder Str. Landsberger Allee
Tram: M6, M16 Haltestelle Genslerstraße
Adresse Indoor Surfhalle Wellenwerk
Wellenwerk Berlin
Landsberger Allee 270
10367 Berlin
Tel.: +49 30 204 56 226
Internet: wellenwerk-berlin.de
Wie sind die Öffnungszeiten vom Wellenwerk Berlin?
Mo. – Fr.: 14:00 – 22:00 Uhr
Sa. + So.: 10:00 – 23:00 Uhr
Video Wellenwerk Berlin
Bildquelle: PR Wellenwerk Berlin Fotos @Theresa Lange