Beitrag zuletzt aktualsiert am
Filmpark Babelsberg …und Action!
Direkt vor den Toren Berlins lädt der Filmpark Babelsberg in die Welt von Film und Fernsehen ein.
Alles, was zum Film gehört, ist hier für Besucher in Szene gesetzt: Kulissen, Requisiten, Kostüme und technisches Equipment von gestern und heute.
Im Atelier der Traumwerker geben Kunstmaler, Stuckateure, Kostüm- und Maskenbildner einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie perfekte Illusionen entstehen. Mit welchen Tricks die Film- und Fernsehprofis arbeiten, erfährt der Gast in den zahlreichen Kulissen, in der Kinofilmausstellung „Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland“ oder während der Führung in das „Original GZSZ-Außenset“.
In einmaligen Shows zeigen Stuntmen, Pyrotechniker und Filmtiertrainer ihr Können. In der TV-Show im Fernsehstudio 1 können Besucher selbst im Rampenlicht stehen: als Wetterfee oder Lichtdouble. In der Making-Of Show zum Kinofilm „DIE DREI MUSKETIERE IN 3D“ – ebenfalls eine Original Filmkulisse – wird der Besucher selbst Teil der Inszenierung. Das weltweit erste interaktive XD-Erlebniskino im Dome of Babelsberg und das 4D-Actionkino sorgen für temporeichen Nervenkitzel.
Und auch die Jüngsten finden ihren Spaß: am Hexenhaus aus „Hänsel und Gretel“, auf dem Dschungelspielplatz oder bei einer Bootsfahrt in Panama – Janoschs Traumland schlagen Kinderherzen höher. Spaß und Unterhaltung ist für die ganze Familie garantiert.
Der Audio-Guide bietet großes Hörkino mit Insider-Geschichten aus erster Hand zum Filmpark und zur mehr als 100-jährigen Filmstadt Babelsberg.
Ein kulinarisches Erlebnis in mittelalterlichem Ambiente des Restaurants „Prinz Eisenherz“ rundet den unvergesslichen Filmparkbesuch ab. In den Abendstunden bietet das Erlebnisrestaurant, mit Dinnershows und Events rund um das Jahr, Platz für bis zu 300 Personen.
Termine: In der Saison 2018 werden verschiedene Themenfeste weiter ausgebaut:
Walpurgisnacht am 30. April
Am Montag, den 30. April, öffnet der Filmpark Babelsberg ab 16 Uhr die Tore zur Anderswelt!
In Sets und Kulissen erwacht die mystische Welt der Fantasy-Filme. Elfen, Faune und Fabelwesen lassen die Flügelchen klappern und treiben ihren Schabernack – katzenhaft gemein, verspielt und ein bisschen grauenvoll. Nächtliche Unholde und raubeinige Zwerge gesellen sich zu warzennasigen Hexen und schrumpeligen Schranzen.
Auch Mittelerde schickt fantastische Wesen: Gandalf, Legolas und die Hobbits verzaubern die Gäste. Eine Live-Band und lustige Mitmachaktionen wie „Hexenbesen basteln“, „Hochzeit für eine Nacht“ oder „Harry ́s Zauberschule“ sorgen für Spaß und Unterhaltung bei Groß und Klein.
In längst vergangene Zeiten entführen auch die Rittersleut der „Castra Vita“. In ihrem Mittelalterlager präsentieren sie traditionelle Waffen und Gewänder, altertümliches Handwerk, spannende Schaukämpfe und Gauklerei. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Schlemmen und Schlürfen heißt es bei deftigem Hexeneintopf, leckerem Stockbrot, spritziger Maibowle und süffigem Met. Zum ersten öffentlichen Monster-Casting für die Horrornächte 2018 wird ab ca. 19 Uhr geladen! Nicht nur Hexen, Teufel und Magier sind hier willkommen. Jeder, der gern seine dunkle Seite zeigen möchte und mindestens 18 Jahre alt ist, kann sich vorstellen und bereits jetzt für die Inszenierung der diesjährigen Horrornächte bewerben.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter: horror-casting@filmpark.de Im Anschluss läutet eine atemberaubende Feuershow das große Hexenfeuer ein, um den Winter endgültig zu vertreiben. Tickets an der Abendkasse ab 16 Uhr Erwachsener 9,00 € | Kind 4-16 Jahre 5,00 € Ein Kind (bis 16 Jahre) im Vollkostüm und in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen erhält freien Eintritt! Gern dürfen sich auch Erwachsene verkleiden, der Zutritt in Vollmaskierung ist jedoch nicht gestattet. Für Filmpark-Tagesgäste ist der Besuch der Walpurgisnacht im regulären Eintrittspreis enthalten.
Workshops Führungen KIndergeburtstag im Filmpark Babelsberg
Neben dem regulären Filmpark-Programm sind außerdem verschiedene Führungen, interessante Workshops und Präsentationen für Gruppen und Individualgäste buchbar, die weitere spannende Einblicke in die Arbeit der Filmprofis ermöglichen, z.B. die Führung „Wie entsteht ein Film?“, ein Schnupperworkshop mit den Stuntprofis oder KLASSE(N) FILME(N) ein kompletter Dreh für Schulklassen. Auch filmreife Kindergeburtstage können gefeiert werden.
01. Mai – Frühlingsfest im Filmpark Babelsberg
Das fantastische Treiben geht weiter. War es am Vortag zur Walpurgisnacht noch mystisch, wird es am 1. Mai ganz frühlingshaft und bunt.
30. Juni & 1. Juli – Märchenhaftes Kinderfest
Erneut öffnet der Filmpark Babelsberg gemeinsam mit dem rbb die magische Märchentruhe. Am 30. Juni und 01. Juli wird nun schon zum 4. Mal das „Märchenhafte Kinderfest“ gefeiert. Über 60 zauberhafte Gestalten der Märchenwelt erwachen.
Die Horrornächte
– der Publikumsmagnet im Oktober – gehen mit sieben Terminen in die 9. Runde und werden weiter wachsen. Dieses Event findet unabhängig vom Tagesprogramm statt und zeigt die schaurig-schöne Seite des Filmpark Babelsberg.
Daten: 6./ 13./ 19./ 20./ 26./ 27. Oktober und 2./ 3. November – Horrornächte im Filmpark Babelsberg.
Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
– bis Potsdam „Hauptbahnhof“ oder S-Bahnhof „Babelsberg“ mit Bus 601 und 690 bis Haltestelle Filmpark
– mit der S-Bahn bis S-Bahnhof „Griebnitzsee“ ca. 15 Min. Fußweg
– mit der Bahn RE7 und RB33 bis Bahnhof „Medienstadt“ und 5 Min. Fußweg
Mit dem PKW:
Von der Autobahn A115 nutzen Sie die Ausfahrt „Potsdam-Babelsberg“ und fahren auf der Nuthe- Schnellstraße in Richtung Potsdam Zentrum. Verlassen Sie die Schnellstraße an der Abfahrt Medienstadt und folgen Sie der Beschilderung „Filmpark“. Parkplatzgebühr: 3,00 Euro/Tag.
Filmpark Babelsberg,
Besuchereingang: Großbeerenstraße 200,
14482 Potsdam
Info-Hotline: 0331 – 72 127 50
E-Mail: info@filmpark.de
Internet: www.filmpark-babelsberg.de
Öffnungszeiten 2018 Filmpark Babelsberg
29.03. bis 31.Oktober täglich* von 10:00 bis 18:00 Uhr
* Ruhetage finden Sie auf der Internetseite vom Filmpark
Eintrittspreise Filmpark Babelsberg (Stand 2018)
Kinder bis einschließlich 3 Jahre freier Eintritt Kinder 4-16 Jahre 15 Euro
Menschen mit Handicap ab 50% 15 Euro Vorlage Ausweis (Begleitperson frei bei Vermerk „B“)
Schüler & Studenten ab 16 Jahre 18 Euro Vorlage aktueller Ausweis
60plus ab 60 Jahre 18 Euro Vorlage aktueller Ausweis
Erwachsene 22 Euro
Familienkarte 65 Euro 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder bis 16 Jahre
Audio-Guide 4 Euro verfügbar in Deutsch, Englisch, Polnisch, Französisch
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive MwSt. Gruppenangebote und Führungen gern auf Anfrage und Wunsch (gruppen@filmpark.de)!
GZSZ-Autogrammstunde im Filmpark Babelsberg
An jedem letzten Sonntag im Monat gibt ein(e) Darsteller(in) der Serie GZSZ „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ um die Mittagszeit eine Autogrammstunde im Filmpark Babelsberg.