Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Urlaub in Ueckermünde – Abseits der Urlaubshochburgen Entspannung finden
Von Berlin aus ist die Ostsee in wenigen Stunden zu erreichen,
für einen Urlaub oder auch nur ein Wochenende an der See. Neben den Urlaubshochburgen wie Rostock oder Stralsund bieten sich aber vor allem kleinere Orte ein kleines Stück Landeinwärts gelegen an, um sich zu entspannen. Ueckermünde ist einer dieser kleineren Orte, die aber dennoch einiges an Ausflugszielen zu bieten haben. Nahe der Ostsee gelegen, können Urlauber entweder die Landschaft erkunden, oder sich am Strand und im Wasser erholen.
Inhaltsverzeichnis Beitrag
Unterbringung in Ueckermünde
Die Kleinstadt bietet neben seiner Wasser- und Waldnähe einige hervorragende Unterbringungsmöglichkeiten. Hotels, Pensionen aber auch Ferienhäuser sind hier zu finden. Besonders Ferienhäuser bieten sich für Familien mit Kindern an, da sie so zeitlich ungebunden sind von Essenszeiten im Hotel.
Durch eine moderne Ausstattung mit TV, Waschmaschine und teilweise auch Internetzugang können die Familien in den Häusern komfortabel wohnen. Einige schöne Ferienwohnungen sind auf dieser Seite zu finden.
Der Hafen
Die Kleinstadt hat einen eigenen Stadthafen, mitten in der gut erhaltenen Altstadt. Seit letztem Jahr darf sich die Stadt laut einem Bericht im Focus zudem Seebad nennen. Der Fluss Uecker ist dafür verantwortlich – dieser entspringt in der Uckermark und mündet kurz hinter dem Ort in das Stettiner Haff.
Früher waren vor allem Lastkähne und Fischkutter in dem Hafen der Altstadt präsent, heutzutage sind hier Ausflugsdampfer zu finden, die Touristen die Schönheiten der Stadt und des Lands von der Wasserseite aus zeigen. Diese Ausflüge können entweder einige Stunden oder sogar den ganzen Tag dauern – je nach Vorlieben müssen sich die Touristen nach entsprechenden Fahrten erkundigen.
Ausflüge in die umliegende Gegend
Kleine, idyllische Fischer- und Bauerndörfer sind rund um Ueckermünde zu finden. Diese und die Natur machen die Umgebung zu einem einzigartigen Ausflugsziel. Außerdem gibt es einige Attraktionen, die mit Kindern aber auch alleine sehr gut für Kurzweil in dem Urlaub sorgen und ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Ausflugsziel | Erläuterung |
Heidebad Torgelow | Dieses Erlebnisbad ist vor allem an warmen Sommertagen eine gute Empfehlung: Es gibt eine 5 Meter lange Riesenrutsche sowie eine Kinderrutsche. Dazu kommen ein Wasserpilz, ein 25-Meter-Becken mit Startblöcken, eine Liegewiese und ein Beachvolleyballfeld. |
Fachwerkkirche von Luckow | Zwischen den Jahren 1724 bis 1726 wurde diese Kirche erbaut und ist ein gutes Beispiel für die vor allem in Hinterpommern vertretenen barocken Fachwerkkirchen. Bei dem Bau wurden ausschließlich Holz und Lehm der Umgebung verwendet. |
Apothekergarten Liepgarten | In diesem Garten findet sich mit 24 Metern die höchste Erhebung in der Umgebung. Daher ist den Touristen ein wunderbarer Panoramablick über die Uecker und die Ueckerwiesen sicher. |
Museum Pasewalk | Wer ein wenig auf den Spuren der Geschichten wandeln möchte, sollte sich das Museum Pasewalk ansehen. Es dokumentiert die Ur- und Frühgeschichte des Orts anhand von archäologischen Funden. Zusätzlich gibt es eine Ausstellung über die Zeit der Pasewalker Dragoner und der Königin-Kürassiere. |
Freizeitaktivitäten
Neben dem Sightseeing wollen einige Urlauber sich auch körperlich betätigen, um wieder n Form zu kommen oder um in Form zu bleiben. Auch dafür bietet Ueckermünde einige Gelegenheiten, beispielsweise einen Kletterwald.
Ein Skaterpark ist ebenso zu finden und die Kinder werden durch eine Floßfahrt sicherlich zu begeistern sein – dies ist immerhin meist aufregender, als nur auf einem Schiff zu sitzen und sich die Erklärungen des Fremdenführers anzuhören. Für die Erwachsenen bietet der Kulturspeicher zudem einige Veranstaltungen, die die Abendgestaltung aufwerten: Theater, Lesungen und Konzerte sind hier unter anderem zu finden.
Als besonderes Highlight gibt es ein Kaminzimmer mit Bibliothek sowie eine Manufaktur, in der filzen, töpfern und weben gelernt werden kann. Wer tagsüber die Gegend entdecken möchte, kann sich statt zur Fuß oder mit dem Auto auch mit dem Rad auf den Weg machen: Die Radwege sind sehr gut ausgeschildert und die Touren können groß oder klein ausgelegt werden. Bei etwas Glück sind sogar Wildtiere zu beobachten.
Der Strand in Ueckermünde
Ein Aufenthalt wäre allerdings nicht schön, wenn es nicht auch einen Strand geben würde. Ueckermünde trumpft hier mit einem 800 Meter langen, feinkörnigen Sandstrand auf, der alle Ansprüche erfüllt.
Die Uferzone ist breit, sodass Urlauber hier sehr gut entlang flanieren können. Spielplätze und Volleyballfelder konzentrieren die sportlichen Aktivitäten, sodass der übrige Strand eine wunderbare Erholung bietet, wenn die Touristen gerade einfach nur in Ruhe entspannen wollen.
Außerdem gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand sowie einen FKK-Bereich.
Für einen Imbiss ist ebenfalls gesorgt, auch Eis und Getränke sind direkt am Strand zu erhalten. Ein Strandkorb kann ebenfalls ausgeliehen werden.
Zu erreichen ist der Strand mit dem PKW oder über die Wegebahn „Blauer Peter“.
Stadt Ueckermünde
Am Rathaus 3
17373 Ueckermünde
Internet: www.ueckermuende.de
Bildquellen:
Bild 1: © qualitystock – Fotolia
Bild 2: © Barbara-Maria Damrau – Fotolia
Bild 3: pixabay.com © denzel CC0 1.0
Bild 4: pixabay.com © Dieter_G CC0 1.0