Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart Invalidenstraße 50 / 51, 10557 BerlinBerlin
Preis: 

Ausstellung „Mark Bradford“ Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Die Ausstellung zeigt Malerei, Skulptur, Installation und Video zu gesellschaftlichen Themen wie Gewalt und städtisches Leben. Bradfords beeindruckende visuelle Kompositionen dienen als Leitfäden für urbane Erinnerungen. Seine charakteristischen großformatigen Gemälde bestehen aus gefundenen Materialien, die überwiegend aus seinem Heimatort Los Angeles stammen. Seine künstlerische Praxis widmet sich Themen wie race, Gender und ökonomische Ungleichheit. Die […]

Ausstellung: FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast im Museum für Fotografie

Die Ausstellung „FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast“ im Museum für Fotografie ist ein beeindruckender Streifzug durch die Verbindung von Max Ernsts Kunst und der Fotografie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Surrealismus zeigt die Ausstellung rund 270 Werke, darunter Collagen, Gemälde und Fotografien. Ergänzt durch Leihgaben renommierter Museen und Privatsammlungen […]

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart Invalidenstraße 50 / 51, 10557 BerlinBerlin
Preis: 

Ausstellung: Semiha Berksoy im Hamburger Bahnhof

Im Hamburger Bahnhof öffnet sich der Vorhang für eine außergewöhnliche Künstlerin: Semiha Berksoy, türkische Malerin und Opernsängerin, wird mit einer umfassenden Retrospektive geehrt. Die Ausstellung spannt einen Bogen von den 1930er-Jahren, als Berksoy in Berlin studierte, bis zu ihren späten Werken. Über 80 Gemälde, Archivdokumente und multimediale Elemente zeichnen das Bild einer Künstlerin, die Oper […]

James Simon Galerie Bodestr. 5, 10178 BerlinBerlin
Preis: 

Die Ausstellung: Planet Afrika Eine archäologische Zeitreise

Die Ausstellung "Planet Afrika" in der James-Simon-Galerie nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise durch die afrikanische Archäologie. Du erfährst, wie der Kontinent die Menschheitsgeschichte geprägt hat und welche Kulturtechniken von hier in die Welt getragen wurden. Entdecke urbane Strukturen vergangener Zivilisationen und mobile Lebensformen, die gleichzeitig existierten. Die Schau ist Teil eines einzigartigen Projekts, […]

Sammlung Scharf-Gerstenberg Schloßstraße 70, 14059 BerlinBerlin
Preis: 

Ausstellung: Böse Blumen in der Sammlung Scharf-Gerstenberg

Die Ausstellung "Böse Blumen" in der Sammlung Scharf-Gerstenberg lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Kunstgeschichte ein. Von Odilon Redons Kohlezeichnung ausgehend, erforscht die Schau den Einfluss von Baudelaires bahnbrechendem Gedichtband auf die Kunst der Moderne. Besucher können Werke von Hannah Höch und Albert Birkle bewundern, die direkt von Baudelaires Poesie inspiriert wurden. Die Ausstellung […]

Museum für Fotografie Jebensstraße 2, 10623 BerlinBerlin
Preis: 

Ausstellung „Surrender to the Dreamers“ im Museum für Fotografie

Die Ausstellung „Surrender to the Dreamers“ widmet sich dem Zusammenspiel von Surrealismus und Fotografie und präsentiert zeitgenössische künstlerische Positionen, die das Medium jenseits bloßer Abbildlichkeit erkunden. Anlass ist die parallel gezeigte Schau „FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie“, die bis zum 27. April im Museum für Fotografie zu sehen ist. Die teilnehmenden Künstler*innen nutzen Fotografie, […]

Gutshof Britz Alt-Britz 81-89, 12359 BerlinBerlin
Preis: 

Sonderausstellung: Die ganze Zeit Schloss Britz

Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts – der Gründerzeit – durchlief die Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen. Industrielle Revolution, technologische Innovationen und soziale Umbrüche prägten eine Epoche, in der Zeit zu einer zentralen Ressource wurde. Wer die Zeit kontrollierte, bestimmte nicht nur über Produktionsprozesse, sondern auch über das Leben der Menschen. Die Ethnologin Laura Wehr betont: „Zeit […]

Museum für Kommunikation Berlin Leipziger Straße 16, 10117 BerlinBerlin
Preis: 
8€

NACHRICHTEN – NEWS

Ob Wahlergebnisse, sportliche Erfolge oder das Wetter von morgen: Nie war es einfacher, über das aktuelle Weltgeschehen Bescheid zu wissen. Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum? Die erste umfassende Ausstellung über Nachrichten in Deutschland beleuchtet unser Verhältnis zu Nachrichten und zeichnet die historische […]

Museum für Kommunikation Berlin Leipziger Straße 16, 10117 BerlinBerlin
Preis: 
8€

UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank

Alle kennen Asterix: Der kleine, pfiffige Gallier ist die erfolgreichste Comicfigur Europas. 400 Millionen Comicalben seiner Abenteuer wurden bis heute weltweit verkauft. Albert Uderzo (1927 – 2020) ist der Mann, der zusammen mit seinem Lebensfreund, der Autorenlegende René Goscinny Asterix erfunden und die Geschichten aus dem gallischen Dorf über Jahrzehnte gezeichnet hat. 34 Alben lang. […]

Fotografiska Museum Berlin Quedlinburger Str. 14, 10589 BerlinBerlin
Preis: 

Ausstellung: Rinko Kawauchi “a faraway shining star, twinkling in hand” im Fotografiska Museum Berlin

Die Ausstellung „Rinko Kawauchi: a faraway shining star, twinkling in hand“ im Fotografiska Museum Berlin lädt euch dazu ein, in den leisen Momenten des Lebens Bedeutung zu finden. Die Künstlerin fängt das Vergängliche ein und zeigt ihren eigenen Alterungsprozess ebenso wie die Veränderung der Welt. Mit Bildern isländischer Gletscher thematisiert sie den Klimawandel und stellt […]

Eierhäuschen Spreepark Kiehnwerderallee 2, 12437 BerlinBerlin
Preis: 

Ausstellung: „Verborgene Wirklichkeiten“ im Eierhäuschen

Der Spreepark Art Space lädt zur neuen Ausstellung „Verborgene Wirklichkeiten“ ein. Als fünfte Ausstellung seit der Eröffnung gibt sie bis Mitte Juni spannende Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Natur und Architektur, Vergangenheit und Zukunft sowie Esskultur im Kontext des ehemaligen Vergnügungsparks. Eröffnet wird die Schau mit einem abwechslungsreichen Programm aus Rundgängen und interaktiven Workshops. Im […]

Flucht, Vertreibung, Versöhnung – Einblicke in das Dokumentationszentrum

Die Führung vermittelt einen Einblick in die Ständige Ausstellung. Wir beleuchten die Ursachen und Folgen politisch, ethnisch und religiös begründeter Zwangsmigrationen, vor allem im 20. Jahrhundert in Europa und darüber hinaus. Der Schwerpunkt liegt auf Flucht und Vertreibung der Deutschen während und nach dem Zweiten Weltkrieg und der damit verbundenen Erinnerungskultur. Teilnahme kostenlos und ohne […]

Hol Dir Deinen Berliner Freizeit
Newsletter
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr...
Erfahre hier, was Du unternehmen kannst.
abonnieren
abonnieren
Berliner Freizeit
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr
Erfahre hier, was Du so unternehmen kannst.
Abonniere Deinen
Newsletter
Hol Dir Deinen Berliner Freizeit
Newsletter
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr...
Erfahre hier, was Du unternehmen kannst.
abonnieren
abonnieren
Berliner Freizeit
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr
Erfahre hier, was Du so unternehmen kannst.
Abonniere Deinen
Newsletter