Berliner Freizeit Tipps Angebote für Berliner und Touristen
Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote in Berlin
22. März 2024 | 12:00 - 19:00
Die Späth’schen Baumschulen laden vom 22. März bis 1. April zu einem dicht gefüllten Auftakt in die Gartensaison ein. Mehr als 200 Küchen- und Heilkräuter-Sorten, Stecklinge und winterharte, ganzjährig erntbare Kübelpflanzen von Rosmarin bis Salbei stehen bei den Kräutertagen vom 22. bis 24. März im Mittelpunkt.
Dazu gibt es die passenden Bio-Kräutererden, ausgefallene Gartendeko-Ideen, Jungpflanzentöpfe aus Keramik für traditionelles Gärtnern ohne Plastik, handgemachte Gartenstäbe, Rosenbögen mit Unikat-Wert und die Maulbeere als klimafester Zukunftsbaum für die Region. Kunst trifft hier auf Garten, Naturstein auf Kräutertipps.
Ostereier malen in sorbischer Tradition vom 23. bis 30. März
Sa und So, 23./24. März: 11-17 Uhr
Mo bis Do, 25. bis 28. März: 13-17 Uhr
Fr und Sa, 29./30. März: 11-17 Uhr
Späth’s – das Gasthaus lädt zur kulinarischen Kräuter-Küche ein. Der Hofladen bietet Gutes aus der Region. Im Rahmenprogramm untermalen am Samstag und Sonntag das Ensemble „Jeunesse Jazz“ und der Weinausschank direkt vom Winzer den Saisonstart-Spaziergang mit beschwingter Eleganz.
Kräutertage und Gartensaisonstart in den Späth’schen Baumschulen
Donnerstag bis Sonntag: 22. bis 24. März
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr (an allen Tagen)
Der Eintritt ist frei.
Die Kräutertage finden im Kräutergarten, im großen Gärtner-Folienzelt und im Schwedengarten auf dem Gelände der Späth’schen Baumschulen statt.
Hofladen und Späth’s – das Gasthaus, die Schaugärten mit Gräsern, Rhododendron und Hortensien, Fertighecken- und Skulpturengarten sind zum Saisonstart geöffnet.
Mit auf dem Gelände: Winzer Johannes Nickel (Fr bis So), Catherine’s Französische Salami, Langos Imbiss, Rotter Blumenzwiebeln und der Bärlauchbauer (jeweils Sa und So).
Der Pflanzenverkauf der Späth’schen Baumschulen hat von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr geöffnet.