Berliner Freizeit Tipps Angebote für Berliner und Touristen
Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote in Berlin
13. Februar | 19:30 - 22:00
Nach erfolgreicher Premiere geht es jetzt in die zweite Runde. „Kinder, Küche, Kabelfernsehen – female rage“ ist eine kraftvolle theatrale Arbeit über das Leben als Frau. Sie ist ein Schrei nach Freiheit und Gerechtigkeit, ein Aufruf, generationsübergreifende Wut zu verstehen und in Stärke zu verwandeln. Es geht um Menschenrechte und die tiefen Erschöpfungszustände, die entstehen, wenn Frauen immer wieder gegen dieselben Systeme ankämpfen müssen. Das Stück greift den Widerstand Penelopes auf und bringt ihn in unsere Gegenwart, um sichtbar zu machen, dass dieser Kampf niemals abgeschlossen ist. Es ist ein Spiegel der weiblichen Erfahrung – in ihrer Verletzlichkeit, ihrer Stärke und ihrem unermüdlichen Streben nach Selbstbestimmung.
Nach dem erfolgreichen Kriegszug gegen Troja, verirrt sich Odysseus während seiner Rückkehr nach Ithaka in weitere Abenteuer. Zwanzig Jahre bangt Penelope um ihren Gatten. In die Rolle der ewig Wartenden und treuen Ehefrau gezwungen und durch zahlreiche Freier bedrängt, die Odysseus Platz einnehmen wollen, flüchtet sich die Königin Ithakas an ihren Webstuhl, um ihre Gedanken in ein Leichentuch zu verwandeln.
Viele Jahrhunderte Später nehmen 3 Frauen den Faden auf und versuchen diese Gedanken zu entziffern. Während sich das Leichentuch in seine Einzelteile zersetzt erscheinen Fragen über Schönheitsideale, Mutterschaft, Politik, Machtmissbrauch und Unterdrückung. Dabei enthüllt es das Bild der passiv, wartenden Frau, die im Grunde der Ursprung eines bis heute aktiven Widerstandes ist gegen eine männlich dominierte Welt, Widerstand gegen das enge Korsett der Gesellschaft.
Wir brauchen weiterhin finanzielle Unterstützung also
TEILEN INVESTIEREN KOMMEN – Dieses Projekt auf START NEXT unterstützen:
https://www.startnext.com/femalerage
Es spielen Hannah Maria Humpert, Elisa Mildner, Aitana Netzband
Regie: Beatrice Scharmann, Choreographie: Zuza Salicka
Neue Bühne Friedrichshain, Boxhagener Str. 18, 10245 Berlin
Vorstellungen 13. / 14. / 15. Februar 2025 | 6./ 7. / 8. März 2025 jeweils 19:30
Eintritt 10 – 20 €, sliding scale
Reservierung 030.6175773 oder in**@ch*************.de