Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024
Karls Erlebnishof befindet sich an der B5 südwestlich von Berlin (Spandau) und ist mit dem Auto gut erreichbar. Für Kinder ist es ein Paradies, mehrere Spielplätze, eine Riesenrutsche und die Spielattraktionen sind kostenlos.
Bei schlechtem Wetter können die Kids in der Haupthalle spielen. Wenn Sie Getränke und Lebensmittel einpacken können Sie einen sehr preiswerten Tag auf dem Gelände verbringen. Der Hof möchte natürlich auch überleben und finanziert sich über eigenproduzierte / regionale Lebensmittel und Getränke, Gastronomie, den Verkauf von Dekoartikeln und die üblichen Groschengräber.
Karls Erlebnishof bei Berlin
Heute waren wir auf Karls Erlebnishof in Wustermark bei Berlin. Die Anfahrt war sehr entspannt. Karls Erdbeerhof befindet sich direkt an der B5 und ist über die Heerstraße ( immer gerade aus) sehr gut zu erreichen. Als wir gegen Mittag am Erlebnishof ankamen, durften wir gleich auf den Ausweichparkplatz fahren. Dieser sah auch schon gut gefüllt aus und lies uns erahnen was uns auf Karls Erlebnishof erwartet.
Wenn Sie durch den Eingang gehen kommen Sie in die Haupthalle. Hier können Sie mit den Kindern auch bei schlechtem Wetter einen schönen Tag verbringen. Neben einer Bonbon Manufaktur gibt es eine Keramikmalerei. Die Keramiken und Farben müssen natürlich bezahlt werden.
In der Halle befindet sich eine hauseigene Bäckerei in der Sie Kuchen und Brot kaufen oder sich mit Getränken versorgen können. In ansprechend gestalteten Regalen finden Sie regionale und von Karls hergestellte Produkte. Wenn Sie nach oben schauen, werden Sie von der Vielfalt an Teekannen erschlagen. Ja nicht nur ein paar Kannen, sondern die wahrscheinlich größte Sammlung an Teekannen weltweit befinden sich in der Halle. Mit dieser Sammlung ist der Karls Erdbeerhof im Guiness Buch der Recorde.
Auf der Linken Seite der Halle befindet sich der Ausgang zum Hof. Wenn Sie in den Hof rein kommen müssen Sie sich erstmal einen Überblick verschaffen Links befindet sich die Wurstscheune. Sie können sich mit der Wurst ihrer Wahl an einen Tisch vor der Scheune platzieren und die Kinder auf dem Spielplatz direkt davor toben lassen.
Daneben befindet sich der Kinderbauernhof, der aus ein paar Boxen für Tiere und einem Strohtrampolin besteht. Als nächstes kommt die Riesenrutsche. Während der Hauptzeit ist es schwer einen Kartoffelsack zum runter rutschen zu ergattern. Da das Rutschen auch kostenlos ist, können die Kinder und so mancher Erwachsener 🙂 nicht genug davon bekommen. Im großen Dekoverkaufsshop (Dorfladen) der zum hauseigenen Labyrinth führt, ist ein Bienenmuseum untergebracht. Hier können Sie mit den Kindern neben Bienenkörben aus verschiedenen Zeitaltern, auch die Anatomie der Bienen und ein echtes Bienenvolk das in einem Glasbehälter wohnt, bewundern. Es werden Werkzeuge (zum Beispiel Schaber Anzüge Pfeifen) und Hilfsmittel (wie Honigschleudern) der Imker vorgestellt.
Auf der rechten Seite vom Erlebnisdorf befindet sich eine Minikartbahn und eine Möglichkeit Pony zu reiten.
Wie schon gesagt am Wochenende herrscht auf Karls Erlebnishof richtig Trubel und wenn Sie eine Auszeit nehmen wollen, dann gehen Sie durch das Erdbeer-Cafe in den Schaupark der Heinz Sielmann Stiftung. Hier müssen Sie Eintritt bezahlen. Wenn Sie jetzt einen Tierpark erwarten muss ich Sie enttäuschen. Auf dem Schaugelände befinden sich Wildpferde, Wisente, und Rotwild. Diese sind in weitläufigen Gehegen untergebracht.
Für die Kinder befindet sich auf der linken Seite der Parkanlage ein Streichelzoo mit Schafen, eine Feuerstelle, ein Grillplatz und ein kleiner Naturspielplatz. Wenn Sie sich eine Decke und einen Picknickkorb mitbringen können Sie hier entspannt sitzen und die Seele baumeln lassen.
Mein Fazit:
Das Konzept von Karls Erlebnishof hat mir sehr gut gefallen. Familien mit geringem Einkommen können dort genau wie Familien die besser situiert sind, einen tollen Tag verbringen. Für die Kinder ist es spannend, sie können sich austoben. Karls Erlebnisdorf erinnert mich ein wenig an den Spargelhof Klaistow bei Werder.
Die Preise für Essen und Getränke sind nicht wirklich günstig, allerdings bin ich der Meinung das man einfach nicht vergessen darf dass es sich hier um ein Unternehmen handelt das rentabel sein muss um zu überleben. Und ich habe nirgendwo gelesen das mitgebrachte Speisen und Getränke verboten sind.
Mir hat der Schaupark von Sielmanns Naturlandschaft am besten gefallen. Allerdings sieht meine Tochter das anders, denn sie und ihre Freundin fanden die Hüpfkissen, Doppelschaukel und Riesenkartoffelsackrutsche toll. Das Erlebnisdorf ist auf jeden Fall einen Besuch wert, vielleicht nicht unbedingt am Wochenende. 😉
weitere Erlebnisparks in Berlin & Brandenburg
Karls Erlebnis Dorf Wustermark bei Berlin
Zur Döberitzer Heide 1
14641 Wustermark
Tel.: 033 234 / 243 030
Internet: www.karls.de
Öffnungszeiten Karls Erlebnishof bei Berlin:
Mai – Oktober: täglich 8:00 – 20:00 Uhr
November – April: täglich 8:00 – 19:00 Uhr