Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Begleitprogramm zur Ausstellung “Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

24. Mai | 18:30 - 20:00

Roads not Taken am …
Gesprächsreihe mit Ulrike Herrmann, Gesine Schwan, dem Ausstellungsteam und wechselnden Gästen

Welche anderen Verläufe der Geschichte waren angelegt, aber sind nicht eingetreten? Welche Chancen wurden versäumt, welche Katastrophen abgewendet? Welche Rolle spielten individuelle Entscheidungen – und welche der Zufall? Über das Jahr 2023 verteilt diskutieren Ulrike Herrmann, Gesine Schwan, das Ausstellungsteam und wechselnde Gäste diese und andere Fragen, betreten die nicht eingeschlagenen Wege von sieben ausgewählten historischen Daten und stellen fest: Alles hätte womöglich auch ganz anders kommen können. Oder?

21. Januar 2023, 14.00 Uhr
Roads not Taken am… Geschichtsphilosophische Matinée zum Auftakt der Reihe
mit Lucian Hölscher, Rahel Jaeggi und Dan Diner; Moderation: Gesine Schwan

25. Januar 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 30. Januar 1933, oder: wie ein Putsch der Reichswehr Adolf Hitler doch noch verhindert
mit Dan Diner, Norbert Frei und Anna von der Goltz; Moderation: Gesine Schwan

8. März 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 8./10. März 1945, oder: wie die Sprengung einer Rheinbrücke dazu führt, dass eine Atombombe auf Ludwigshafen fällt
mit u.a. Stefan Paul-Jacobs; Moderation: Gesine Schwan

26. April 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 27. April 1972, oder: wie der Sturz Willy Brandts gelingt und seine Ostpolitik gebremst wird
mit Bettina Greiner und Stefan Paul-Jacobs; Moderation: Gesine Schwan

24. Mai 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 30. Mai 1932, oder: wie Heinrich Brüning die Wirtschaftskrise überwindet und nicht zurücktritt
mit Stefanie Middendorf und Lili Reyels; Moderation: Ulrike Herrmann

19. Juli 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 20. Juli 1944, oder: warum es hier keine Alternative gibt
mit u.a. Dan Diner; Moderation: Ulrike Herrmann

25. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 27. Oktober 1961, oder: wie der Konflikt am Checkpoint Charlie den Dritten Weltkrieg auslöst
mit u.a. Stefan Paul-Jacobs; Moderation: Ulrike Herrmann

8. November 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 9. November 1989, oder: wie friedliche Demonstrationen mit Gewalt beantwortet werden und die DDR nicht untergeht
mit u.a. Julia Franke; Moderation: Ulrike Herrmann

Eintritt frei, Anmeldung erbeten:
https://www.dhm.de/anmeldung-roads-not-taken/

Die Veranstaltungen finden im Pei-Bau, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin, statt.

Hol Dir Deinen Berliner Freizeit
Newsletter
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr...
Erfahre hier, was Du unternehmen kannst.
abonnieren
abonnieren
Berliner Freizeit
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr
Erfahre hier, was Du so unternehmen kannst.
Abonniere Deinen
Newsletter

Roads not Taken am …
Gesprächsreihe mit Ulrike Herrmann, Gesine Schwan, dem Ausstellungsteam und wechselnden Gästen

Welche anderen Verläufe der Geschichte waren angelegt, aber sind nicht eingetreten? Welche Chancen wurden versäumt, welche Katastrophen abgewendet? Welche Rolle spielten individuelle Entscheidungen – und welche der Zufall? Über das Jahr 2023 verteilt diskutieren Ulrike Herrmann, Gesine Schwan, das Ausstellungsteam und wechselnde Gäste diese und andere Fragen, betreten die nicht eingeschlagenen Wege von sieben ausgewählten historischen Daten und stellen fest: Alles hätte womöglich auch ganz anders kommen können. Oder?

21. Januar 2023, 14.00 Uhr
Roads not Taken am… Geschichtsphilosophische Matinée zum Auftakt der Reihe
mit Lucian Hölscher, Rahel Jaeggi und Dan Diner; Moderation: Gesine Schwan

25. Januar 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 30. Januar 1933, oder: wie ein Putsch der Reichswehr Adolf Hitler doch noch verhindert
mit Dan Diner, Norbert Frei und Anna von der Goltz; Moderation: Gesine Schwan

8. März 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 8./10. März 1945, oder: wie die Sprengung einer Rheinbrücke dazu führt, dass eine Atombombe auf Ludwigshafen fällt
mit u.a. Stefan Paul-Jacobs; Moderation: Gesine Schwan

26. April 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 27. April 1972, oder: wie der Sturz Willy Brandts gelingt und seine Ostpolitik gebremst wird
mit Bettina Greiner und Stefan Paul-Jacobs; Moderation: Gesine Schwan

24. Mai 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 30. Mai 1932, oder: wie Heinrich Brüning die Wirtschaftskrise überwindet und nicht zurücktritt
mit Stefanie Middendorf und Lili Reyels; Moderation: Ulrike Herrmann

19. Juli 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 20. Juli 1944, oder: warum es hier keine Alternative gibt
mit u.a. Dan Diner; Moderation: Ulrike Herrmann

25. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 27. Oktober 1961, oder: wie der Konflikt am Checkpoint Charlie den Dritten Weltkrieg auslöst
mit u.a. Stefan Paul-Jacobs; Moderation: Ulrike Herrmann

8. November 2023, 18.30 Uhr
Roads not Taken am 9. November 1989, oder: wie friedliche Demonstrationen mit Gewalt beantwortet werden und die DDR nicht untergeht
mit u.a. Julia Franke; Moderation: Ulrike Herrmann

Eintritt frei, Anmeldung erbeten:
https://www.dhm.de/anmeldung-roads-not-taken/

Die Veranstaltungen finden im Pei-Bau, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin, statt.

Hol Dir Deinen Berliner Freizeit
Newsletter
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr...
Erfahre hier, was Du unternehmen kannst.
abonnieren
abonnieren
Berliner Freizeit
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr
Erfahre hier, was Du so unternehmen kannst.
Abonniere Deinen
Newsletter
Hol Dir Deinen Berliner Freizeit
Newsletter
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr...
Erfahre hier, was Du unternehmen kannst.
abonnieren
abonnieren
Berliner Freizeit
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr
Erfahre hier, was Du so unternehmen kannst.
Abonniere Deinen
Newsletter
Hol Dir Deinen Berliner Freizeit
Newsletter
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr...
Erfahre hier, was Du unternehmen kannst.
abonnieren
abonnieren
Berliner Freizeit
Freizeit Tipps, Familienangebote, Events und mehr
Erfahre hier, was Du so unternehmen kannst.
Abonniere Deinen
Newsletter